Aktuelles
Elternbrief vom 18. Mai 2022
Liebe Eltern,
der Förderverein möchte im Rahmen des Moschee-Festes am 04.06.2022 eine Waffelback-Aktion starten. (Moschee, Mark I, 14, 59269 Neubeckum)
Hierfür wird dringend Unterstützung benötigt!
Wir würden uns sehr über Ihre Mithilfe freuen, besonders da dies nach langer Zeit die 1. Aktion ist, mit der die Kasse des Fördervereins aufgefüllt werden kann. Die Einnahmen daraus kommen allen Ihren Kindern zugute (die neue Schaukelanlage ist bereits bestellt 😉)
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleitung
Elternbrief vom 08. April 2022
Liebe Eltern,
wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. Bleiben Sie gesund!
Allen, die Ostern feiern wünschen wir frohe Ostern und allen, die Ramadan begehen einen guten Ramadan.
Im Anhang senden wir Ihnen nun unseren Elternbrief zum SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2022.
Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur geplanten Aktion, die nach den Ferien ab dem 25.04. starten wird. Bitte bestätigen Sie uns, dass Sie diesen Elternbrief zur Kenntnis genommen haben (Anhang, Seite 3).
Wir möchten jedoch noch 2 Ergänzungen vornehmen.
Wenn Sie Ihre Kinder mit dem Fahrrad zur Schule schicken, üben Sie die Strecke bitte vorher gemeinsam und Ihr Kind sollte auf jeden Fall einen Fahrradhelm tragen.
Kinder, die mit dem Roller kommen, sollten diesen mit einem Zahlenschloss abschließen können. (Den Code bitte notieren)
Die Roller können am Zaun angeschlossen werden.
(Zahlenschlösser eignen sich natürlich auch gut fürs Fahrrad.)
Ihren Kindern werden wir heute nochmals Corona-Tests mitgeben.
Wir würden uns sehr wünschen, dass Sie diese nach den Ferien am Sonntag bzw. Montagmorgen vor Schulbeginn am 25.04. nochmal nutzen.
Nach den Ferien werden wir uns weiter mit dem Thema Klimaschutz beschäftigen.
Wir möchten Sie bereits jetzt darauf hinweisen, dass am 17.06.22 (Freitag nach Fronleichnam) Unterricht stattfindet!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleitung
Elternbrief vom 01. April 2022
Liebe Eltern,
ab Montag, 4. April 2022, ist lt. § 2 der Coronabetreuungsverordnung eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule nicht mehr vorgesehen.
Als Entscheidungshilfe für Sie informiere ich Sie auf diesem Wege über den aktuellen Stand an unserer Schule.
Stand heute sind 2 Kinder an unserer Schule an Corona erkrankt, zusätzlich befinden sich 3 Kinder in Quarantäne. In der Regel wurde sich im häuslichen Umfeld angesteckt. Hierbei müssen Sie allerdings berücksichtigen, dass sicher Ansteckungen im schulischen Bereich durch die Maske verhindert wurden.
Für die kommende Woche bitte ich zu bedenken, dass das freiwillige Tragen einer Maske auch im Hinblick auf eventuelle Urlaubsplanungen hilfreich sein könnte. Ihre individuelle Entscheidung für oder gegen das Tragen einer Maske wird auf jeden Fall von allen Beteiligten respektiert.
Freuen würden wir uns, wenn sich Ihre Kinder für das Tragen einer Maske bei unserer interreligiösen Feier am 05.04. zum Thema „Klimafasten“ entscheiden könnten. Die Feier wird in der Turnhalle (Lüftungsgeräte-Fenster) einmal gemeinsam um 8.00 Uhr für die Jahrgänge 1 + 2 und im Anschluss auch gemeinsam für die Jahrgänge 3 + 4 stattfinden.
Herzlich bedanken wollen wir uns für Ihre vielen guten Anregungen zu unserer Klimawoche. Viele davon konnten wir übernehmen.
Im Anhang senden wir Ihnen Informationen zum SpoSpiTo-Bewegungs-Pass. Wir hatten den Eindruck, dass dieses Angebot gut zu unserer Schule und besonders auch zu unserem anstehenden Klima-Projekt passt.
Auch Bus-Kinder können gut daran teilnehmen.
"Elterntaxis sind häufig ein großes Ärgernis an Grundschulen, da sie für Verkehrschaos sorgen. Zudem führen sie zu unübersichtlichen und gefährlichen Situationen für Kinder.
Unser Ziel mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass ist es, zum einen die Verkehrssituation vor Grundschulen durch weniger “Elterntaxis“ zu entschärfen. Zum anderen soll der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass die Kinder zur Bewegung an der frischen Luft animieren, so dass der bewegte Einstieg in den Tag der Kinder gelingt. Toller Nebeneffekt: Die Umwelt wird auch noch geschont und wir können mit dieser Aktion etwas für den Klimaschutz unternehmen.
Einen gesonderten Elternbrief zu diesem Thema erhalten Sie in der nächsten Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleitung
PS: Falls es jemanden gibt, der Nistkästen bauen kann, dann soll er sich bitte bei uns melden. Wir würden uns sehr freuen, dies war eine Anregung Ihrerseits im Rahmen der Klimawoche.
Die Schule hat eine neue E-Mail-Adresse! Ab sofort können Sie uns Nachrichten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Die bisherige Mail-Adresse ist noch nutzbar, Nachrichten werden für einen gewissen Zeitraum vorerst weitergeleitet.
Elternbrief vom 22. März 2022
Liebe Eltern der Roncallischule,
sicherlich haben Sie die Änderungen zum Corona-Schutzgesetz bereits aus der Presse entnehmen können. Zusammengefasst lassen wir Ihnen noch einmal die wichtigsten Punkte für den Schulbetrieb zukommen.
- Maskenpflicht in den Schulen
Das geänderte Infektionsschutzgesetz sieht eine rechtliche Grundlage für eine Pflicht zum Tragen einer Maske in den Innenräumen von Schulen mit Wirkung ab dem 20. März 2022, grundsätzlich nicht mehr vor.
Allerdings gewährt das Gesetz eine Übergangsfrist bis zum 2. April 2022. Bis zu diesem Zeitpunkt kann das bisherige Landesrecht, also die Coronabetreuungsverordnung, in der derzeit vorliegenden Fassung weitergelten.
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat entschieden, die oben erwähnte Übergangsfrist zu nutzen und die bestehenden Maßnahmen zum Infektionsschutz in Schulen auf der Grundlage der bestehenden Coronabetreuungsverordnung aufrecht zu erhalten. Bis Samstag, 2. April 2022, wird also § 2 der Coronabetreuungsverordnung eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule vorsehen. Danach endet diese Pflicht.
Insbesondere für die letzte Woche vor den Osterferien bleibt es dennoch jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen. Diese Freiwilligkeit bedingt jedoch, dass es für die Schulen weder eine infektionsschutzrechtliche noch eine schulrechtliche Handhabe gegenüber einzelnen Mitgliedern der Schulgemeinde gibt, verbindlich das Tragen einer Maske durchzusetzen.
- Fortsetzung schulischer Testungen
Nach dem neuen Infektionsschutzgesetz können die Länder jedoch weiterhin schulische Testungen anordnen. Für Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung entschieden, dass bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 8. April 2022, die schulischen Testungen in allen Schulen und Schulformen in der derzeitigen Form fortgesetzt werden.
Das anlasslose Testen in allen Schulen und Schulformen nach den Osterferien nicht wiederaufgenommen, sofern es bis dahin keine unerwartete kritische Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt.
Unter dem folgenden Link können Sie die gesamte Schulmail nachlesen:https://www.schulministerium.nrw/archiv-2022
Anfang April werden wir Sie nochmal über die Infektionslage an der Schule informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleitung
Friedensaktion am 18. März 2022
Wir sangen gemeinsam unser Friedenslied (von Christian Wolbeck):
1) Wir leben zusammen auf dieser Welt,
ganz verschieden, wie es uns gefällt.
Die Hautfarbe kann dunkel sein,
gelb oder weiß das stört doch keinen.
Eine liebt Hamburger auf dem Tisch,
die andere isst halt lieber Fisch.
Ob braun, blond, grau oder schwarzes Haar,
mit Locken oder glatt, uns ist klar.
Wir können sehr unterschiedlich sein,
aber eines haben wir alle gemein.
Refr.:
Wir wollen
Mir, Vrede, Pace und Baris,
das bedeutet Frieden für die Welt.
Salam, Peace, Beke oder auch Rauhaa,
Frieden für alle unter` m Himmelszelt
Egal welche Sprache dieser Welt,
da ist ein Gedanke, der verbindet
und uns zusammenhält, zusammenhält.
2)Wir leben zusammen auf dieser Welt,
ganz verschieden, wie es uns gefällt.
Einer glaubt an Gott, der Nächste an Allah
Welche Religion ist ganz egal.
Jung oder alt, Mann oder Frau,
spielt keine Rolle, wissen wir genau.
Ob dick, oder dünn, oder auch ein Star,
ob klein oder groß, uns ist klar.
Wir können sehr unterschiedlich sein,
aber eines haben wir alle gemein.
Refr.:
Wir wollen
Mir, Vrede, Pace und Baris,
das bedeutet Frieden für die Welt.
Salam, Peace, Beke oder auch Rauhaa,
Frieden für alle unter` m Himmelszelt
Egal welche Sprache dieser Welt,
da ist ein Gedanke, der verbindet
und uns zusammenhält, zusammenhält.
Elternbrief vom 11.02.2022
Elternbrief vom 25.02.2022
Liebe Eltern!
Leider müssen wir Sie darüber informieren, dass 2 der Pool-Testungen (Jahrgang 4 und Jahrgang 2) am Donnerstag positiv ausgefallen sind. Zwei Kinder wurden bei der anschließenden Selbst-Testung positiv getestet.
Die beiden betroffenen Klassen werden nächste Woche Mittwoch anlassbezogen in der Schule getestet.
Wie im letzten Brief schon angekündigt, haben wir Ihren Kindern heute 2 Schnelltests für die häusliche Testung in der nächsten Woche mitgegeben.
Am besten testen Sie Ihre Kinder Dienstag abends oder Mittwoch morgens.
Bitte denken Sie (falls noch nicht geschehen) an die Rückgabe des Formulars für die Durchführung der Selbsttests.
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir für Frau Annelore Grotmann gestern trotz der Umstände eine gelungene Verabschiedung ermöglichen konnten. Jede einzelne Klasse hatte die Möglichkeit sich ganz individuell von Frau Grotmann zu verabschieden, auch am Nachmittag blieben alle Kinder bei Spiel + Spaß in ihren jeweiligen Lerngruppen.
Zur aktuellen Entwicklung in der Ukraine:
Sicherlich sind Sie, genauso wie wir, betroffen u. bestürzt. Falls Sie das Thema mit Ihren Kindern besprechen möchten, empfehlen wir Ihnen die KiKa/Logo-Nachrichten.
Anbei der Link:
https://www.kika.de/logo/sendungen/logo-146.html
In unserer Schulgemeinde leben viele Familien, mit Migrationsgeschichten aus den verschiedensten Ländern. Ziel unserer Arbeit ist es, den Kindern zu vermitteln, dass wir alle friedlich zusammenleben wollen u. auch können. Nur gemeinsam kann man die weltweiten Herausforderungen wie z. B. Corona oder auch den Klimawandel meistern. Wir wünschen uns eine Welt von morgen, in der kulturelle Unterschiede eine Bereicherung sind und alle in Frieden miteinander respektvoll leben können.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und sehen Ihre Kinder dann am Mittwoch wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleiterin
Elternbrief vom 23.02.2022
Liebe Eltern!
Wie Sie vermutlich bereits durch die Presse erfahren haben, wird das Testverfahren an den Grundschulen ab dem 28. Februar umgestellt.
Die Pool-Testungen werden nicht mehr durchgeführt. Stattdessen werden Kinder, die noch nicht immunisiert sind, 3x wöchentlich zuhause mittels Schnelltest getestet.
Das Testmaterial (Nasen-Abstrich!) für jeweils 1 Woche im Voraus erhalten Sie von der Schule. Am Freitag werden die Tests das erste Mal an Ihre Kinder verteilt.
Im Anhang senden wir Ihnen ein Formular, auf dem Sie uns bitte bestätigen, dass Sie die Testung Ihres Kindes zuhause durchführen und beaufsichtigen. Die Kinder erhalten dieses Formular auch heute ausgedruckt in der Schule.
Diese unterschriebene Bestätigung lassen Sie uns bitte so schnell wie möglich, spätestens bis zum 02.03. (Mittwoch nach Karneval) zukommen. Bis zu den Osterferien wird diese Abfrage/Bestätigung im 14-Tage-Rhythmus durchgeführt.
Bitte denken Sie daran, dass am Montag 28.02. und Dienstag 01.03. keine Schule stattfindet.
Wenn Sie Ihr Kind aufgrund einer vorliegenden Immunisierung (innerhalb der letzten 3 Monate genesen oder vollständig geimpft) nicht regelmäßig testen wollen, informieren Sie uns bitte darüber u. legen Sie einen entsprechenden Nachweis vor.
Alternativ können Sie auch weiterhin die Bescheinigung einer Teststelle über eine negative Antigen-Schnelltestung (sog. Bürgertest) vorlegen.
Auch den ausführlichen Brief der Schulministerin zum geänderten Testverfahren senden wir Ihnen zur Information im Anhang.
Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gern zur Verfügung. Am einfachsten ist es, wenn Sie uns per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleiterin
Mit freundlichen Grüßen
Abschiedsbrief von Frau Grotmann
Liebe Eltern, liebes Roncalliteam!
Wie fängt man einen Abschiedsbrief an?
Ist man traurig, sentimental, zufrieden, glücklich …?
Ich bin alles zugleich.
Für eine lange Zeit an der Roncallischule sage ich
allen, die mich begleitet und unterstützt haben,
meinen herzlichsten Dank. Die gemeinsame Zeit
wird mir in schöner und sehr guter Erinnerung bleiben.
Am 24. Februar 2022 ist mein letzter Arbeitstag.
Danach beginnt für mich ein neuer Lebensabschnitt,
auf dem ich mich auch sehr freue.
Zum Schluss wünsche ich allen Familien und dem
gesamten Team alles Gute, viel Glück und Gesundheit.
Mit vielen herzlichen Grüßen
Annelore Grotmann
Elternbrief vom 31. Januar 2022
Liebe Eltern!
Zum neuen Schulhalbjahr wird unsere langjährige Leitung der OGS, Frau Annelore Grotmann, zum 24.02.2022 in den wohlverdienten Ruhestand entlassen.
Wir werden sie sehr vermissen und können uns die Roncallischule noch gar nicht ohne „Annelore“ vorstellen.
Erfreulich ist, dass bereits eine geeignete und uns allen gut bekannte Nachfolgerin gefunden wurde.
Michaela Bendik, ebenfalls langjährige Mitarbeiterin der OGS, wird ab dem 01.02.2022 eingearbeitet. Anschließend wird sie die Leitung der OGS übernehmen.
Auf diesem Wege möchten wir Frau Grotmann schon jetzt für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr großes Engagement danken und ihr für die Zukunft alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit wünschen.
Eine Verabschiedung kann aktuell leider nur in kleinstem Kreise stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleiterin
Elternbrief vom 07. Januar 2022
Sehr geehrte Eltern,
für das neue Jahr 2022 wünsche ich Ihnen alles Gute, viel Glück und Zufriedenheit und insbesondere, dass Sie gesund bleiben. Ich hoffe, Sie konnten im Kreise Ihrer Familien und Freundinnen und Freunde ein ruhiges Weihnachtsfest und möglichst angenehme Tage rund um den Jahreswechsel verbringen.
Am Montag, 10. Januar 2022 wird der Schulstart wie geplant im Präsenzunterricht erfolgen.
Alle Schülerinnen und Schüler werden eine Pool- und Einzelprobe im Rahmen der PCR-Lolli-Testung abgeben, unabhängig von ihrem Immunisierungsstatus. Das bedeutet, dass sowohl immunisierte (geimpfte und genesene) als auch nicht immunisierte Schülerinnen und Schüler an den Testungen teilnehmen müssen.
Ab Mittwoch wird dann der übliche Test-Rhythmus beibehalten.
Ab dem 10. Januar 2022 startet planmäßig auch das optimierte Lolli-Testverfahren, das ebenfalls einen wichtigen Beitrag für den sicheren Schulstart leistet. Die Kinder werden erstmals eine zweite, sogenannte Rückstellprobe mit abgeben, um eine gegebenenfalls nötige Pool-Auflösung zu beschleunigen. Durch die so mögliche Beschleunigung der Übermittlung der Testergebnisse bleibt den nicht infizierten Schülerinnen und Schülern im Falle eines positiven Pools ein Tag in Quarantäne erspart. Zudem kann durch die direkte Befundübermittlung durch die Labore an die Erziehungsberechtigten eine Erleichterung und Entlastung erreicht werden.
1) Genesene Schülerinnen und Schüler
Genesene Schülerinnen und Schüler dürfen in den ersten acht Wochen nach ihrer Rückkehr aus der Isolation nicht am Lolli-Testverfahren teilnehmen. Sie sind deshalb in diesem Zeitraum von der Testpflicht in der Schule befreit.
Hintergrund für diese Regelung ist, dass bei Genesenen eine längere Zeit noch Viruspartikel nachgewiesen werden können und in diesen Einzelfällen der hoch sensitive PCR-Test immer noch zu einem positiven Pool- und Einzeltest führen kann. Nach Ablauf von acht Wochen nehmen auch genesene Schülerinnen und Schüler wieder am Lolli-Testverfahren teil.
Sollte Ihr Kind von dieser Regelung betroffen sein, lassen Sie uns bitte einen entsprechenden Nachweis zukommen, falls uns dieser nicht bereits vorliegt.
2) Schülerinnen und Schüler mit vollständigem Impfschutz
Schülerinnen und Schüler mit vollständigem Impfschutz können nach wissenschaftlicher Einschätzung weiterhin am Lolli-Testverfahren teilnehmen ohne Risiko, das Testergebnis des PCR-Pools zu verfälschen. Ab dem 10. Januar 2022 ist die Teilnahme zunächst verpflichtend (s.o.).
Nehmen Schülerinnen und Schüler – mit Ausnahme aus den zuvor genannten Gründen – nicht an den Schultestungen teil, müssen sie, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu dürfen, zu dem Zeitpunkt der vorgesehenen Schultestung einen Nachweis über einen negativen Bürgertest vorlegen.
Alle Lehrerinnen und Lehrer sowie andere in Schule beschäftigten Personen führen ab dem 10. Januar 2022 dreimal pro Woche einen Antigen-Selbsttest in eigener Verantwortung durch oder haben den Nachweis über einen negativen Bürgertest vorzulegen.
Aus Sicherheitsgründen wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie Ihr Kind bereits am Sonntag oder Montag vor dem Unterricht (auf freiwilliger Basis) mittels Schnelltest zuhause testen würden.
Bitte denken Sie auch unbedingt an Masken + Reservemasken für Ihre Kinder!
Der Jekits-Chor am Dienstag, 11.01.22 findet nicht statt. Der Termin wurde zur Sicherheit in der ersten Schulwoche abgesagt.
Wir hoffen auf einen reibungslosen Schulstart und freuen uns auf Ihre Kinder.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleiterin
Weihnachtsgruß
Harmonie wie Lichter an der Kette,
so viel Glück wie Sterne am Himmel,
so viel Gemütlichkeit wie Plätzchen in der Dose,
so viel Freude wie Schnee auf der Piste,
und so viel Liebe wie Kerzenschein zu Weihnachten.
Wir wünschen allen Familien besinnliche Weihnachten,
ein gesundes neues Jahr 2022
und erholsame Ferien!
Herzliche Grüße
Ihr OGS - Team
Elternbrief vom 17. Dezember 2021
Hinweise zum Testverfahren in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien sowie zum Start des optimierten „Lolli-Testverfahrens“ nach den Weihnachtsferien
Liebe Eltern!
Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten, und somit auch Dank Ihres Engagements, konnte der Präsenzunterricht bis zum Jahresende im Interesse Ihrer Kinder durchgeführt werden. Deshalb möchten wir uns zum Ende des Jahres herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung bedanken.
Mit dem Start am 10. Januar 2022 wird das Lolli-Testverfahren dahingehend vereinfacht, dass Schülerinnen und Schüler morgens künftig zusätzlich zu der Poolprobe eine Einzelprobe in der Schule abgeben, damit diese im Falle eines auffälligen Pooltestergebnisses nun unmittelbar von den Laboren ausgewertet werden kann. Darüber haben wir Sie bereits im Zusammenhang mit der SchulMail vom 16. November 2021 informiert. Auf diese Weise müssen Sie als Sorgeberechtigte bei einem positivem Pooltest künftig keine Einzelprobe in der Schule mehr abgeben. Dadurch ersparen wir Ihren Kindern im Falle eines positiven Poolergebnisses einen Tag der häuslichen Isolation. Heißt konkret: Alle Schülerinnen und Schüler, deren Einzelprobe einen negativen Befund hat, können direkt am nächsten Morgen wieder am Unterricht teilnehmen.
Über das Ergebnis werden Sie als Sorgeberechtigte auf Basis der registrierten Schülerdaten direkt vom Labor informiert.
Hierfür ist es dringend erforderlich, dass Sie Ihre bei den Schulen hinterlegten Kontaktdaten stets aktuell halten und Änderungen umgehend der Schule mitteilen.
Speziell im Hinblick auf diese Anpassung des Testverfahrens in der ersten Anlaufphase wollen wir Sie ausdrücklich bitten, von direkten Rückfragen an die Labore durch Sie abzusehen und sich im Bedarfsfalle in dieser Übergangszeit an die Schule zu wenden.
- Testrhythmus in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien
In der letzten Woche vor den Ferien werden alle Kinder Montag u. Dienstag wie gewohnt und zusätzlich am 22. Dezember 2021 an einer Pooltestung teilnehmen. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Kinder alle mit einer größtmöglichen Sicherheit in die Feiertage gehen können.
Bis zu den Weihnachtsferien wird noch das bekannte Verfahren praktiziert. Das bedeutet, dass Sie im Falle einer positiven Pooltestung die Einzelprobe Ihres Kindes bitte direkt zur Schule bringen.
Sollte Ihr Kind am letzten Schultag zum Zwecke der Poolauflösung noch eine Einzelprobe in der Schule abgeben müssen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass dieser Einzeltestbefund am Morgen des darauffolgenden Tages, dem 24. Dezember 2021, vom Labor direkt an Sie übermittelt wird. Sie als Eltern übernehmen dann die nächsten Schritte im Falle einer positiven Einzelprobe.
- Testrhythmus in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien
Um einen möglichst sicheren Schulstart im neuen Jahr zu ermöglichen, sollen am Montag, den 10. Januar 2022, alle Schülerinnen und Schüler eine Pool- und Einzelprobe im Rahmen der PCR-Lolli-Testung abgeben. Anschließend wird der Ihnen bekannte Testrhythmus ab dem nachfolgenden Mittwoch fortgeführt.
Das erhöhte Testaufkommen bei den Laboren kann zu Verzögerungen in der Pool- und Einzeltestergebnisübermittlung führen.
Schülerinnen und Schüler, die in einem positiven Pool waren und deren Ergebnis des Einzeltests noch nicht vorliegt, verbleiben am Dienstag, 11. Januar 2021, in der sogenannten häuslichen Isolation bis der Befund des Einzeltests vorliegt.
Sie können die Sicherheit aller und eine gesunde Rückkehr Ihres Kindes in die Schule zusätzlich dadurch erhöhen, dass Sie auch während der Weihnachtsferien regelmäßig die Möglichkeiten der Bürgertestung nutzen.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die für Mittwoch 22.12. geplante Fahrt zum Weihnachtsstück „Dornröschen“ des Filou-Theaters Beckum pandemiebedingt nicht stattfinden kann.
Trotzdem konnten in den einzelnen Klassen schon viele schöne adventliche Aktionen stattfinden.
Wir hoffen, dass wir im Frühjahr wieder weitere „Outdoor“ Aktivitäten anbieten können.
Wichtige Info der OGS:
Die OGS bittet für den letzten Schultag, Donnerstag 23.12. um Ihre Mithilfe.
Bitte teilen Sie mit, ob Ihr Kind an diesem Tag noch zu Mittag in der Schule essen soll.
Ansonsten denken Sie bitte daran, dass Essen selbst bei CONGUSTO abzubestellen.
Ebenfalls wird um Mitteilung gebeten, wenn an diesem Tag noch Betreuung nach 14 Uhr benötigt wird.
Bitte informieren Sie dazu Frau Grotmann per Telefon (951886 oder 0174 2049081) bzw. per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bei dringenden Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen guten Start in das Neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleiterin
Weihnachtsfeier der Klasse 3a am 14. Dezember 2021
Weihnachtsfeiern im Offenen Ganztag
Büchereiausflug der Klassen 1a und 1b am 26. November 2021
Herr Wartala vom Lionsclub überreichte allen Erstklässlern die gesponsorten Büchereiausweise für ein Jahr.
Danach ging es zu einem ersten Besuch in die Bücherei in Neubeckum.
Weihnachtsbaum der Roncallischule in der Einkaufspassage
Alle Kinder der Klasse 1a haben mit ihrer Kunstlehrerin Frau Knop die Dekoration für den Baum gestaltet.
Elternbrief vom 17. November 2021
Sehr geehrte Eltern,
das Gesundheitsamt des Kreises Warendorf empfiehlt aufgrund der steigenden Corona-Zahlen wieder das Tragen der Masken im Unterricht. Bitte besprechen Sie dies mit Ihren Kindern.
Im Anhang senden wir Ihnen einen wichtigen Elternbrief des Schulministeriums NRW mit Informationen zur Optimierung des „Lolli-Testverfahrens“ nach den Weihnachtsferien. Wir bitten um Beachtung.
Anbei auch nochmal der Link zu der kompletten Schulmail:
https://www.schulministerium.nrw/archiv-2021
Im Kern sollen Ihre Kinder an den Testtagen zusätzlich zum Pooltest einen Einzel-
Lolli-Test in der Schule durchführen, der als sogenannte „Rückstellprobe“ mit an die
Labore gesendet wird. Diese wird nur im Falle eines positiven Pooltestergebnisses
direkt durch das Labor ausgewertet.
Das bedeutet, dass Sie, anders als bisher, keinen weiteren Abstrich mehr zu Hause durchführen müssen und somit auch der zusätzliche Weg zur Abgabe der Einzelprobe an die Schule entfällt.
Der Vorteil ist, dass die negativ getesteten Kinder direkt am nächsten Tag wieder die Schule besuchen dürfen.
Voraussetzung ist eine einmalige Registrierung aller am Lollitest-Verfahren teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Die Schulen benötigen dafür von Ihnen jeweils eine aktuelle Mobilnummer und Emailadresse, die an die Labore übermittelt werden. Sofern alle Ihre Daten unverändert und aktuell sind, brauchen Sie nichts zu unternehmen. Bei Änderungen informieren Sie uns bitte per Mail.
Eine gute Nachricht haben wir noch für Sie:
Nach den Weihnachtsferien bekommen wir ein neues großes Spiel- u. Klettergerät. Hierfür wird die "in die Jahre gekommene" Schaukelanlage abgebaut u. im Frühjahr durch eine neue Schaukelanlage im Seilgarten oder auf der großen Wiese ersetzt. Leider ist verständlicherweise durch den Auf- und Abbau kein nahtloser Übergang möglich. Die alte Schaukelanlage wird aus Sicherheitsgründen schon jetzt zum Teil demontiert. Wir bitten um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleiterin
Meeresprojekt in Klasse 4 am 04. November 2021
Am 4.11. bekamen unsere Viertklässler Besuch von Herrn Hoffmann von der Deutschen Umweltaktion e.V. zum Thema "Plastikmüll in den Meeren".
Gemeinsam wurde zunächst erkundet, wie viele Gegenstände in unserem Klassenraum und unserem Alltag aus Plastik hergestellt sind und dass alleine schon eine Nutzung der Gegenstände oft schon zum Entstehen von kleinsten Plastikteilen reicht. Ebenfalls unsere Kleidung und vor Allem unsere Jacken bestehen oftmals zu großen Teilen aus Polyester (demselben Plastikstoff, aus dem auch PET-Flaschen hergestellt werden). In anschaulichen Experimenten konnten die Viertklässler selber entdecken, wie alleine durch das Waschen unserer Kleidung Plastikteilchen ins Wasser gelangen und durch die Meeresströmung in weit entfernt gelegene Gebiete der Erde geschwemmt werden.
Zeitungsartikel aus "Die Glocke" vom 30. Oktober 2021
Elternbrief vom 29. Oktober 2021
Liebe Eltern,
wie Sie vielleicht gestern der Presse entnehmen konnten, hat die Landesregierung beschlossen, die Maskenpflicht am Sitzplatz für die Schülerinnen und Schüler aller Schulformen mit Beginn der zweiten Schulwoche nach den Herbstferien aufzuheben.
Konkret bedeutet dies:
- Die Coronabetreuungsverordnung wird ab 2. November 2021 für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr vorsehen, solange die Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.
- Die Maskenpflicht entfällt auch bei der Betreuung im Rahmen von Ganztags- und Betreuungsangeboten, beispielsweise in Offenen Ganztagsschulen, für die Schülerinnen und Schüler, wenn sie an einem festen Platz sitzen, etwa beim Basteln oder bei Einzelaktivitäten.
- Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
- Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske. Davon abgesehen bleibt es bei den bereits bekannten Ausnahmen von der Maskenpflicht im Schulgebäude, vgl. § 2 Absatz 1 Satz 2 Coronabetreuungsverordnung.
- Für Lehrkräfte, Betreuungskräfte und sonstiges Personal entfällt die Maskenpflicht im Unterrichtsraum, solange ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu den anderen Personen im Raum eingehalten wird.
- Für die Gremien der Schulmitwirkung gelten die bisherigen Regelungen, die sich an der Coronaschutzverordnung orientieren, fort.
- Im Außenbereich der Schule besteht auch weiterhin für alle Personen keine Maskenpflicht.
Tritt in einem Klassen- oder Kursverband ein Infektionsfall auf, ist die Quarantäne von Schülerinnen und Schülern ab sofort in der Regel auf die nachweislich infizierte Person sowie die unmittelbare Sitznachbarin oder den unmittelbaren Sitznachbar zu beschränken. Vollständig geimpfte oder genesene Personen ohne Symptome sind von der Quarantäneanordnung weiterhin ausgenommen.
Anbei der Link zur kompletten Meldung:
Weitere Informationen:
- Sammel-/Spielkarten haben in letzter Zeit stark zugenommen und vermehrt zu Streit geführt. Daher bitten wir Sie, diese Ihren Kindern nicht mehr in die Schule mitzugeben.
Aus dem gleichen Grund bitten wir Sie, gemeinsam mit Ihren Kindern zu überlegen wieviel Spielzeug tatsächlich mit in die Schule genommen werden sollte.
- Ebenfalls stark zugenommen hat die Nutzung von „Smart-Watches“. Aufgrund der Datenschutz Bestimmungen sind Uhren mit einer Abhör-Funktion nicht erlaubt. Telefongespräche während der Schulzeit sollten unterbleiben! Die Kinder sollten sich bei Problemen zunächst an ihre Lehrer und Betreuer wenden.
Wenn möglich bitten wir Sie darum, diese Uhren zuhause zu lassen. Ansonsten verbleiben diese bitte im Tornister oder aktivieren Sie die „Schulfunktion“. Das bedeutet, dass in dem Zeitraum in dem Ihr Kind in der Schule ist, die Uhr ausschließlich auf die Zeitanzeige beschränkt ist.
Dieses Vorgehen wurde bereits in Schulpflegschaft und Schulkonferenz besprochen. Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an mich.
Pausengestaltung:
Aufgrund der Witterung wird ab der nächsten Woche die Wiese nur noch einem Jahrgang zum Fußball spielen zur Verfügung gestellt. Die anderen Schüler nutzen Schulhof u. Seilgarten.
Bald startet auch wieder die Spielzeug-Ausleihe durch die Viertklässler.
Im Anhang senden wir Ihnen auch noch eine Einladung zur Info-Woche der Schule für Musik im Kreis Warendorf. Bei Interesse schauen Sie sich diese doch mal an.
Wir wünschen Ihnen ein schönes langes Wochenende. Am Montag findet aufgrund des Feiertages „Allerheiligen“ keine Schule statt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleiterin
Ausflug der Klasse 4 am 25. Oktober 2021
Am 25. Oktober besuchte die Klasse 4a das PhänomexX-Schülerlabor in Ahlen. Im Rahmen des aktuellen Projektes "Informatik erforschen und verstehen" konnten die Schülerinnen und Schüler an 30 verschiedenen Stationen arbeiten und einen aufschlussreichen Einstieg in die Welt der Computer und Roboter bekommen.

Zeitungsartikel aus "Die Glocke" vom 15. Oktober 2021
Zeitungsartikel aus "Die Glocke" vom 14. Oktober 2021
Zoobesuch am 07. Oktober 2021
Kulturstrolche-Ausflug der Klasse 4 am 29. September 2021
Am 29. September besuchten alle Viertklässler im Rahmen des Projektes "Kulturstrolche" die Ausstellung "Texperimente" der Künstlerin Barbara Hattrup. Nach diesem beeindruckenden Besuch im Stadtmuseum Beckum ging es für die Schülerinnen und Schüler im Filouatelier weiter. Unter der Anleitung von Heidi Marzinke durfte mit Stoffstreifen gewebt werden, sodass eigene, kreative Texperimente durchgeführt und so eigene Kunstwerke geschaffen wurden.
Elternbrief vom 27. September 2021
Liebe Eltern der Roncallischule,
bereits mit dem Elternbrief vom 25.08.2021 hatten wir Sie über den geplanten Zoo-Besuch in Münster informiert.
Dieser soll nun am Donnerstag, den 07. Oktober mit der ganzen Schule stattfinden.
Alle Kinder kommen bitte um 7.50 Uhr zur Schule.
(Jahrgang 2 + 4 müssen noch den Lolli-Test durchführen)
Abfahrt: 8.10 Uhr
Rückfahrt: 12.30 Uhr ab Münster Ankunft an der Schule: ca. 13.20 Uhr
Die Kosten pro Person betragen 15,- Euro (für die Busfahrt, die Kinder-Tagestickets
9,90 € pro Kind wurden gesponsert) und können ab sofort bei den Klassenlehrern abgegeben werden.
Sollte die Summe für Sie zu hoch sein, sprechen Sie uns bitte an. Der Förderverein kann uns bei Bedarf finanziell unterstützen.
Münsterland-Karten-Inhaber teilen uns zur Kostenübernahme bitte die Kartennummer mit.
Für den Ausflug bitten wir Sie, den Kindern folgendes mitzugeben:
- - einen Rucksack mit ausreichend Verpflegung (Essen, Trinken)
- - wetterfeste Kleidung
- - Mund-Nasen-Schutz
Wir freuen uns auf einen tollen Tag im Zoo!
(Die OGS-Betreuung findet im Anschluss wie gewohnt statt.)
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleiterin
Die Fahrt entspricht den schulrechtlichen Bestimmungen (Richtlinien für Schulwanderungen und Schulfahrten – BASS 14-12 Nr. 2). Insbesondere wurde geprüft, dass die Veranstaltung dem Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule gerecht wird und der von der Schulkonferenz vorgegebene finanzielle und zeitliche Rahmen beachtet wird.
Schulwegtraining in Klasse 1
am 06.September 2021
Elternbrief vom 25. August 2021
Liebe Eltern,
ganz herzlich möchte ich Sie nun noch einmal im neuen Schuljahr im Namen des ganzen Kollegiums und des OGS Teams begrüßen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Die regelmäßigen Elternbriefe erscheinen wieder und möchten Sie über alles Wichtige informieren. Termine können Sie nun in den „Grundschulplaner“ übertragen.
- Bewegliche Ferientage in diesem Schuljahr
28.02.2022 – Rosenmontag
29.02.2022 – Klingeldienstag
27.05.2022 – Freitag nach Christi Himmelfahrt
(17.06.2022 – Freitag nach Fronleichnam) Ausgleichstag für einen evtl. möglichen Tag der offenen Tür
- Ferientermine für das 1. Halbjahr:
Herbstferien von Mo. 11.10.2021 – Sa. 23.10.2021
Weihnachtsferien von Fr. 24.12.2021– Sa. 08.01.2022
- Tag der offenen Tür (noch unklar wann und in welcher Form)
Die Planung in Zusammenarbeit mit der Stadt Beckum ist noch nicht abgeschlossen.
Weitere Termine für Ihren Kalender
- Schulobst gibt es voraussichtlich wieder ab Mitte September
- Die Schulpflegschaftsversammlung und die Schulkonferenz finden noch vor den Herbstferien statt (der Termin kommt).
- Sprechzeiten für das 1. Schuljahr noch vor den Herbstferien
- 07. Oktober: geplanter Besuch des Zoos in Münster für alle Klassen der Schule unter der Voraussetzung, dass die Fahrt durchgeführt werden darf.
- Elternsprechtage 2. / 3. und 4. Schuljahre Mitte/Ende November
Termine werden noch bekannt gegeben
- Aufsicht: ab 7:20 Uhr werden die Buskinder vom Bus abgeholt. Nach Absprache mit der OGS können Kinder vor 7.30 Uhr betreut werden.
Generell gelten aktuell folgende Zeitfenster für den Schulbeginn:
Klasse 1: 7.55 bis 8.00 Uhr
Klasse 2: 7.55 bis 8.00 Uhr
Klasse 3: 7.50 bis 7.55 Uhr
Klasse 4a: 7.45 bis 7.50 Uhr Klasse 4b: 7.50 bis 7.55 Uhr
- Autotransport zur Schule
Zunächst möchte ich sie bitten, Ihr Kind möglichst zu Fuß zur Schule gehen zu lassen. Das ist nicht in allen Fällen möglich. Wenn Sie das Auto benutzen, parken Sie bitte morgens, mittags und nachmittags an der Gustav-Moll-Straße. Auch auf dem unteren Parkplatz ist es für Kinder, die zu Fuß nach Hause gehen oder mit dem Rad fahren, bei den vielen oft auch rückwärts herausfahrenden Autos gefährlich.
Bitte vermeiden Sie es, mit dem Auto den Weg bis zum Eingang zu fahren.
Die Lehrer-Parkplätze sind frei zu halten.
Bitte halten Sie sich zum Wohle aller Kinder an diese Regel.
Alternative: Parken Sie ein Stück von der Schule entfernt (Anfang der Gustav-Moll-Str. oder Kampstr….) und lassen Sie Ihr Kind den restlichen Schulweg alleine laufen oder begleiten Sie es.
- Grundschulplaner Für den Grundschulplaner sammeln wir von allen Kindern einen Eigenanteil in Höhe von 2,00 € ein. Dieses Geld gibt das Kind bitte in den nächsten Tagen bei den Klassenlehrerinnen bzw. dem Klassenlehrer ab.
- Maskenpflicht Bitte geben Sie Ihrem Kind eine ausreichende Zahl an Ersatzmasken mit. Im Schulbudget sind keine Mittel für Schüler-Masken vorgesehen.
Bis zum 03. September haben Sie noch einmal die Möglichkeit T-Shirts oder Sweatjacken mit dem Aufdruck unseres Schullogos zu bestellen.
Die Kosten betragen:
T-Shirt 10,00 € Sweatjacke 24,00 €
Für eine Bestellung bitte ich Sie, den unteren Abschnitt auszufüllen und in der Schule zusammen mit dem Geld abzugeben.
Mit freundlichen Grüßen
Camilla Stoelzel
Schulleiterin
Elternbrief vom 16. August 2021
Liebe Eltern der Roncallischule,
hoffentlich haben Sie sich alle in den Ferien gut erholen können, denn
am Mittwoch, den 18.8.21 startet nun die Schule wieder für alle 2., 3. und 4. Klässler!
Wie schon gewohnt starten die Klassen etwas zeitversetzt:
Klasse 4a: 7.45 – 7.50 Uhr
Klasse 4b, 3a, 3b: 7.50 – 7.55 Uhr
Klasse 2, 1a und 1b: 7.55 Uhr
Weiterhin gelten die bekannten Hygieneregeln:
- - Abstand halten
- - Tragen einer Maske in Innenräumen (medizinisch oder gutsitzende Stoffmaske)
- - Ersatzmasken einpacken
- - Regelmäßiges Händewaschen
Am Mittwoch hat die Klasse 2 bis 11.35 Uhr Schule, die Klassen 3 und 4 bis 12.30 Uhr! An diesem ersten Schultag sollten die Kinder wenn möglich bitte schon zuhause gefrühstückt haben, da wir erst um 8 Uhr die Kinder testen.
Die Schulbusse fahren zu den gewohnten Zeiten.
Testen:
Am Mittwoch werden alle Schüler mit den bekannten Lollitests getestet.
Wir geben allen Schülern am Mittwoch ein neues Einzelröhrchen mit (im Anhang noch einmal die Anleitung für den Fall, dass ein Klassentest positiv ist. Den im Bild dargestellten Barcode erhalten Sie von uns bei Abgabe des Tests in der Schule).
Da die Ergebnisse des Lollitests aber möglicherweise erst am Donnerstagmorgen (6 Uhr) kommen, an dem wir ja einschulen wollen, haben wir uns entschieden, einen Schnelltest „vorzuschalten“. Sollte ein Schnelltest positiv ausfallen (bitte keine Kinder mit Krankheitssymptomen in die Schule schicken!), würden wir uns bei Ihnen melden und das betreffende Kind würde dann nicht mehr am gemeinsamen Lollitest teilnehmen, sondern, wenn zeitlich möglich eine Einzelprobe einreichen oder einen Test beim Arzt durchführen. Sollten Sie hierzu noch Rückfragen oder Anmerkungen haben, melden Sie sich bitte per Mail.
Ab der nächsten Woche testen wir dann mit den Lollitests wieder in den bekannten Abständen:
Klasse 1 und 3: montags und mittwochs
Klasse 2 und 4: dienstags und donnerstags
Damit die Einschulungsfeier am Donnerstag um 8.00 Uhr starten kann, bitten wir Sie, die Kinder der Klassen 2, 3 und 4 schon etwas eher zur Schule zu schicken
(4a, 4b: 7.35 – 7.40 Uhr, 3a, 3b: 7.40 – 7.45 Uhr).
Alle weiteren Informationen zum Stundenplan erhalten Sie von den Klassenlehrern!
Die OGS findet wie gewohnt statt! Bei Fragen hierzu wenden Sie sich an Frau Grotmann!
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Information:
Baumaßnahme „Deckensanierung des Geh- und Radweges zwischen der Roncalli-Grundschule und der Straße Am Volkspark“.
Ab Dienstag, den 10.08.2021 bis voraussichtlich bis zum 25.08.2021 wird die Baumaßnahme andauern. Für die Zeit der Arbeiten ist der Weg komplett gesperrt.
Wir freuen uns auf Ihre Kinder und einen gelungenen Start ins neue Schuljahr!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleiterin
Elternbrief vom 02. Juli 2021
Sehr geehrte Eltern,
die Ferien können nun endlich beginnen.
Daher schicken wir Ihnen noch einige wichtige Informationen.
* Kinder, die Angebote der Roncallischule in den Ferien wahrnehmen,
werden 2x pro Woche mithilfe der schon bekannten Selbst-Tests
getestet.
* Ausblick auf das neue Schuljahr:
Das bisherige Lolli-Testverfahren in den Grundschulen wird bis zu den
Herbstferien fortgesetzt (2x wöchentlich), um allen Beteiligten in einem
kind- und altersgerechten Verfahren ein Höchstmaß an Sicherheit zu geben.
Auch im neuen Schuljahr gilt zunächst die Pflicht zum Tragen einer
medizinischen Maske (bzw. gut sitzender Stoffmaske) im Innenbereich der
Schulen, nicht dagegen im Freien. Die Notwendigkeit dieser Maskenpflicht
wird aber nach den Sommerferien vom ersten Tag an im Lichte des
Infektionsgeschehens und danach weiterhin regelmäßig überprüft.
Alle Schülerinnen und Schüler nehmen am Präsenzunterricht teil. Der
Unterricht wird in allen Fächern nach Stundentafel in vollem Umfang
erteilt.
Für den Sport- u. Musikunterricht gelten allerdings weiterhin besondere
Regeln.
Schulfahrten können durchgeführt werden, wenn die infektiologische
Entwicklung und Verhältnisse am Standort der Schule und im Zielgebiet dies
zulassen.
Im Anhang der Mail finden Sie Ferienangebote der Sankt Franziskus Gemeinde.
Bei Interesse werfen Sie doch mal einen Blick darauf.
In der letzten Ferienwoche werden wir uns nochmal per Mail bei Ihnen
melden. Bis dahin wünschen wir allen Familien erholsame Ferien und eine
gute Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleiterin
Dankeschön an den Bürgermeister am 08. Juni 2021
Elternbrief vom 02. Juni 2021
Sehr geehrte Eltern,
wir möchten Sie kurz über weitere Neuerungen informieren.
Bescheinigungen über Corona-Testungen in Schulen
Bei den Schultestungen kann jeder getesteten Person auf Wunsch für jede
Testung, an der sie unter Aufsicht teilgenommen hat, von der Schule ein
Testnachweis ausgestellt werden (§ 1 Absatz 2b Satz 4 CoronaBetrVO und § 4a
CoronaTestQuarantäneVO).
Bei einem PCR-Test – wie den Lolli-Pooltests – steht das Testergebnis
regelmäßig erst am nächsten Tag fest. Die Bescheinigungen können somit erst
dann und mit dem Datum dieses Tages ausgegeben werden. Dieser Tag gilt als
der Zeitpunkt der Testvornahme.
Da das Sekretariat nicht jeden Tag besetzt ist, bitten wir Sie, uns montags
bzw. mittwochs bis 10 Uhr vorab per E-Mail anzukündigen, ob Sie eine
Bescheinigung benötigen. Wir bereiten diese dann vor.
Die 3. + 4. Klässler können Bescheinigungen am Dienstag u. Donnerstag
erhalten.
Die 1. + 2. Klässler können Bescheinigungen am Mittwoch u. Freitag
erhalten.
Die heutigen Testergebnisse können wir aufgrund des morgigen Feiertages
nicht bescheinigen.
Sport im Freien darf nun wieder ohne Maske erfolgen. Bei gemeinsamen
Besprechungen wird die Maske dann wieder aufgesetzt.
Wir wünschen Ihnen ein schönes langes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleiterin
Elternbrief vom 28. Mai 2021
Sehr geehrte Eltern,
nächsten Montag starten wir nun endlich wieder mit dem Unterricht für alle
Kinder. Wir freuen uns sehr über diese positive Entwicklung.
Den Stundenplan für die Kinder erhalten Sie von den jeweiligen
Klassenlehrern.
Sollten Sie noch Betreuungsbedarf haben, der uns noch nicht bekannt ist,
informieren Sie bitte die OGS – Frau Grotmann per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
bzw. per Telefon 02525 951886 oder 0174 2049081.
Noch ein wichtiger Hinweis der OGS zum Mittagessen!
Soll Ihr Kind nicht am Mittagessen teilnehmen, melden Sie die Teilnahme
bitte selbst bei Con Gusto ab.
Telefon: 02382 7601516 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WEB: www.congusto-ahlen.de
__________________________________________________________________________
Bitte lassen Sie Ihre Kinder ab Montag in folgenden Zeitfenstern zur Schule
kommen:
Klasse 1: 7.55 bis 8.00 Uhr
Klasse 2: 7.50 bis 7.55 Uhr
Klasse 3: 7.45 bis 7.50 Uhr
Klasse 4: 7.55 bis 8.00 Uhr
Auch bei der in der SchulMail vom 19. Mai 2021 beschriebenen Rückkehr zum
vollständigen Präsenzunterricht werden alle Kinder zweimal pro Woche
getestet. Ab nächster Woche startet auch wieder der Schwimmunterricht für
die 3. und 4. Klassen, daher ergeben sich folgende Test-Tage für die
Kinder. (Klasse 3 schwimmt donnerstags, Klasse 4 schwimmt dienstags)
Test - Montag + Mittwoch: Klasse 3 + 4
Test - Dienstag + Donnerstag: Klasse 1 + 2
Am Mittwoch (02.06.) vor dem Fronleichnamsfeiertag werden auch die
Schülerinnen und Schüler getestet, die normalerweise die Testgruppe für den
Donnerstag bilden würden. Auf diese Weise wird der zweimaligen Testpflicht
nachgekommen.
Bitte denken Sie nochmal daran, dass Ihr Kind immer eine passende Maske (+
Ersatzmasken) mitführen muss. Die Schule kann keine Ersatzmasken mehr
anbieten.
Beweglicher Ferientag am 04.06.2021
Ich möchte mich in aller Form für meine Fehlinformation bezüglich des
Brückentages am 04.06. entschuldigen. Leider lag hier ein Missverständnis
vor. An diesem Tag findet kein Unterricht statt! Uns stehen doch offiziell
4 bewegliche Ferientage zu.
Falls Sie an diesem Tag Betreuungsbedarf haben sollten, melden Sie diesen
bitte bis Dienstag, 01.06. – 10.00 Uhr an!
Familienkarten für das Freibad
Die Caritas der Kirchengemeinde St. Franziskus Neubeckum übernimmt auch in
diesem Jahr die Kosten für die ermäßigten Familien-Karten für das Freibad
Neubeckum. Wenn Sie Bezieher von ALG 2 oder Hartz 4 sind, können Sie bei
uns einen Berechtigungsschein erhalten.
Wir hoffen nun, dass der Schulbetrieb bis zu den Ferien ohne weitere
Einschränkungen fortgeführt werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Camilla Stoelzel
Schulleiterin
Eingeschneite Schule am 08. Februar 2021
Brief der Schulsozialarbeiterin
vom 25. Januar 2021
Schulsozialarbeit an den Grundschulen in der Corona-Zeit
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, dass es Dir im Distanzunterricht gut geht und Du deine Schulaufgaben schaffst. Vielleicht hast Du einen neuen Weg gefunden mit der Situation umzugehen und triffst dich nachmittags noch online mit Freundinnen und Freunden oder probierst neue Dinge aus, die Dir Spaß machen. Doch gibt es bestimmt auch Tage, an denen zum Beispiel die Schulaufgaben schwer sind, du deine Freundinnen und Freunde vermisst und dich alleine fühlst. Falls du jemanden zum Reden oder Hilfe brauchst, darfst du dich bei mir melden. Ich freue mich auf deinen Anruf oder deine Nachricht.
Viele Grüße und bleib gesund,
Alina Schütte
- Schulsozialarbeiterin -
Liebe Eltern,
ich hoffe, dass Sie in der schwierigen Zeit gut zurechtkommen und für sich einen neuen oder anderen Alltag finden. Manche Tage funktionieren vielleicht besser, andere hingegen sind schwer zu bewältigen und bereiten einem Sorgen. Auch in der Corona-Zeit möchte ich weiterhin digital oder per Telefon/ E-Mail für Sie ansprechbar sein.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund,
Alina Schütte
- Schulsozialarbeiterin -
Telefon |
02521 29634 |
Handy |
0160 2502517 |
Rocket Chat |
alin.schu |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Weihnachtszeit trotz Corona in der OGS
Die vorweihnachtliche Zeit in der OGS konnte in diesem Jahr nicht
wie gewohnt gestaltet werden. Trotzdem haben wir uns viele
Möglichkeiten überlegt, um mit den Kindern in Kleingruppen einige
adventliche Aktionen durchzuführen.
- Adventskalender, Sterntaler Fensterbild
- OGS Kinder schmücken einen Weihnachtsbaum in der Gemeinde
- gemütliche Nachmittage der einzelnen Klassen
mit Kakao und Sahne, Kuchen, Muffins oder Waffeln
Klasse 1 (7.12.20)
- Schneemänner aus Socken
Klasse 2b (14.12.20)
- Schüttelgläser und Sternuntersetzer
Klasse 2a
Sobald wie möglich wird die Feier nachgeholt.
Klasse 3a (10.12.20)
- gestickte Sterne
Klasse 3b (9.12.20)
- Gestaltung von Weihnachtskarten
Klasse 4a (3.12.20)
- Weihnachtsknobeln
Klasse 4b (1.12.20)
- Weihnachtsknobeln
Was ist denn wohl in den kleinen Geschenken in Zeitungspapier verpackt?
Liebe Eltern,
alle Mitarbeiter der Roncallischule haben sich sehr gefreut und bedanken sich herzlich für diese tolle Nikolausüberraschung!
Tannenbaum der OGS in der Einkaufsstraße
Vorlesetag am 20. November 2020
Energiespar- und Toilettentag am 19. November 2020
Klosong
Schulhofbemalung vom 03. November 2020
Kulturstrolche Ausflug im Jahrgang 4
nach Beckum ins Stadtmuseum zum
Theaterstück "Geist des Steinkühlers"
Roncallischülerinnen nahmen erfolgreich am
Sommer-Lese-Club 2020 der Stadtbücherei Neubeckum teil
Mit originellen Beiträgen in ihrem Logbuch sowie
gestalteter Lesekiste konnten die drei Schülerinnen glänzen:
Schule in Zeiten der Corona-Krise:
Viertklässler erleben 1.Schultag nach langer Pause
am 7. Mai 2020
Landesweiter Grundschul-Mathematikwettbewerb 2019/20 :
Belinay nahm an der dritten Runde teil
Brief der Ministerin Yvonne Gebauer vom 27. März 2020
Elternbrief_der_Ministerin.pdf
Themen für die Atelierstunden im März 2020
Schlittschuh laufen in der Eissportarena in Hamm
am 27. Februar 2020
Karnevalsfeier am 21. Februar 2020
Zeitungsartikel aus "Die Glocke"
vom 08. Februar 2020
Ausflug in das Kunstmuseum in Ahlen
am 03. Februar 2020
"Retrospektive" -Ausstellung von Adam Barker Mill
Ausflug in das Religio-Museum in Telgte
am 23. Januar 2020
- Krippenausstelllung:
- Tisch der Religionen:
Weihnachtsfeier am 20. Dezember 2019
Thementag "Toilettentag und Energiesparen"
am 29. November 2019
Vorlesetag: "Große lesen für Kleine"
am 15. November 2019
Büchereiausweise vom LionsClub für das erste Schuljahr
Kirchenbesuch der Religionsgruppen 3 a/b:
Katholische Josephskirche am 8. November 2019
Erste Hilfe in Klasse 4 a/b
am 6. November2019
Vorleseangebot zur Aktion
"Große lesen für Kleine"
Kirchenbesuch der Religionsgruppen (3a/b):
Ev. Christuskirche am 02. Oktober 2019
Chorauftritt am Tag der offenen Tür
am 28. September 2019
Schulwegtraining mit der Polizei in Klasse 1a/b
am 24. September 2019
Siegerehrung vom Sommerleseclub
am 20. September 2019
Comiczeichner Charlotte Hoffmann zeichnet live ein Comic nach Ideen
der erfolgreichen Teilnehmer des Sommerleseclubs.
Einschulung am 29. August 2019
Theateraufführung am 09. Juli 2019
Preisverleihung:
Geschichtswettbewerb
des Bundespräsidenten
am 01. Juli 2019
Foto von: Körber-Stiftung/Martin Magunia
Ramadan-Fest am 18. Juni 2019
Zeitungsartikel aus "Die Glocke"
vom 19. Juni 2019
Schulfest am 15. Juni 2019
Spiele:
Verpflegung:
Aktionen:
Toreinweihung
Türkische Tänze
Theaterstück
Bandauftritt
Zirkus-AG
Ergebnisse unserer Projektwoche
mit Reporterführung
Zeitungsartikel aus "Die Glocke" vom 07. Juni 2019
Feierliche Amtseinführung
unserer Schulleiterin Frau Stoelzel
am 29. Mai 2019
Wir sagen Danke
für unser Buswartehäuschen
am 29. Mai 2019
Gewinner unseres diesjährigen
Känguru-Mathematik-Wettbewerbes
im Mai 2019
Aktion "Beckum putzt sich"
am 09. April 2019
Besuch des LWL-Museum für Naturkunde in Münster
am 04. April 2019
Atelierstunden im März-April 2019
Karnevalsfeier am 01. März 2019
Krippenbesuch der Klassen 1a/b
in der Josephskirche
.
Theateraufführung am letzten Schultag
vor den Weihnachtsferien
Erstklässler erhalten
Büchereiausweise für ein Jahr
vom LionsClub
Aktion "Große lesen für Kleine"
am 16. November 2018
So sah die Bücherauswahl in diesem Jahr aus:
Zeitungsartikel aus "Die Glocke"
vom 16. Oktober 2018
Taschenlampenlesung am 11. Oktober 2018
Buchgeschenk der Stiftung Lesen
an alle Erstklässler am 11. Oktober 2018
Chorauftritt am "Tag der offenen Tür"
(06. Oktober 2018)
Erste Hilfe-Workshop in Klasse 4a/b
am 24. September 2018
Schulwegtraining mit der Polizei in Klasse 1a/b
am 18. September 2018
Abschlussfeier des JuniorLeseClub in der Aula
unserer Schule am 12. September 2018
Einschulungsfeier am 30. August 2018
Zeitungsartikel aus "Die Glocke"
vom 9. Juli 2018
Musicalaufführung am 06. Juli 2018
Lesewettbewerb der dritten und vierten Klassen
am 29. Juni 2018
Zeitungsartikel aus "Die Glocke"
vom 7. Juni 2018
Fußballturnier am 07. Juni 2018
Zeitungsartikel aus "Die Glocke"
vom 10. / 11. Mai 2018
Frühlingsfest des Offenen Ganztages
am 20. März 2018
Zirkusaufführungen
Vorspiel : Der Hase und der Igel
Schätzaktion: Wie viele Ostereier sind im Glas?
OGS-Räume unten - gemütliches Beisammensein
Karnevalsfeier am 09. Februar 2018
Karneval im Offenen Ganztag
Weihnachtsfeier in der Aula am
20.12.2017
Klasse 4: "Es klopft bei Wanja in der Nacht"
Flötenspiel
Klasse 3a: Gedicht - "Wo wohnt wohl der Weihnachtsmann?"
Klasse 3b: Gedicht - "Die Weihnachtsmaus"
Klasse 2a/b: Lied mit Bewegungen - "Du bist der Weihnachtsmann"
Emily Gödde: Gedicht - "Advent, Advent"
Büchereibesuch der Klassen 1a und 1b
am 17.11.2017
"Große lesen für Kleine"
am 17.11.2017
Buchgeschenk der Stiftung Lesen
an alle Erstklässler am 05.10.2017
"Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen" ist ein budesweites frühkindliches Förderprogramm,
welches in seiner dritten Phase unsere Erstklässler beim Lesenlernen mit einem Buchgeschenk unterstützt.
Schulwegtraining am 25.09.2017
in den Klassen 1a und 1b
Am 25.09.2017 besuchten die Polizisten Frau Loeber und Herr Drews unsere beiden ersten Schuljahre und führten mit unseren Erstklässlern, unter der Begleitung einiger Eltern, ein Schulwegtraining durch.
Theateraufführung am 12. Juli 2017
zur Projektwoche
Zeitungsartikel aus "Die Glocke"
vom 12. Juli 2017
Schwimmfest am 07. Juli 2017
Projektwoche vom 12. bis 14. Juni 2017
Die Expertenrunde
Der Rundgang zu den Gotteshäusern
Katholische Kirche St. Joseph
Moschee DiTiB
Die evangelische Christuskirche
Der Besuch des Religio-Museums in Telgte
Fußballturnier am 23.05.2017
Karneval am 24.02.2017
Ausflug in die Eichendorffschule:
Konzert "Saxophonia" am 26.01.2017
Theateraufführung am 22.12.2016
Tag der offenen Tür am
05. November 2016
Zeitungsartikel aus "Die Glocke"
vom 07. November 2016
Das Projekt "Jekits Singen"
in Klasse 2a/b
Kulturstrolche-Ausflug der Klasse 4a/b
am 21. September 2016 in die
Museum Abtei Liesborn
Einschulungsfeier am 25. August 2016
Zeitungsartikel vom 4. Juli 20
aus "Die Glocke"
Schulmusical am 1. Juli 2016
Schwimmfest am 01. Juli 2016
Museumsbesuch am 13. Juni 2016
"Man muss das Eisen schmieden,
solange es heiß ist"(Klasse 3a/b)
WaldErlebnisTag am 8. Juni 2016
auf dem Höxberg (Klasse 3a/b)
Zeitungsartikel vom 28. / 29. Mai 2016
aus "Die Glocke"
Lesewettbewerb der dritten und vierten Klasse
am 20. Mai 2016
Spalierlauf unserer Fußballmannschaft
am 20. Mai 2016
Gewässertag am 18. Mai 2016
Zeitungsartikel vom 14./15. Mai 2016
aus "Die Glocke"
Fußballturnier am 13. Mai 2016
Zeitungsartikel vom 02. Mai 2016
aus "Die Glocke"
Zeitungsartikel vom 20. April 2016
aus "Die Glocke"
Opernworkshop "Hänsel und Gretel"
am 19. April 2016
(Oper Papageno aus Wien)
Ostereiersuche der Klasse 1
am 18. März 2016
Kulturstrolche-Ausflug in die Musikschule
am 11. März 2016
#
Karneval am 05.02.2016
während der Schulzeit
Karneval am 04.02.2016
im Offenen Ganztag
Sprinttag 15.01.2016
Teilnahme der Kunst-AG
am Malwettbewerb des Sonntags-Rundblicks
(Ausgabe vom 20.12.2015)
Weihnachtsfeier am 22.12.2015
Klasse 2a: Jekits- Programm mit Frau Brenne von der Musikschule
Klasse 1a: Wo wohnt wohl der Weihnachtsmann?
Klasse 1b: Es leuchten hell die Sterne
Klasse 3a: Traumkugeln/ Bleib, wie du bist, Weihnachtsmann
Klasse 3b: Dumme Gans
gemeinsames Singen 3a/3b/4a: Jingle Bells, Rudolph
Klasse 4a: Weihnachten in anderen Ländern
Energieprojekt mit Frau Oberdiek
in den Jahrgängen 3 & 4
am 24.11.2015
Wo entsteht Energie? / Ratespiel
Kohlekraft
Wasserkraft
Solarenergie
"Große lesen für Kleine"
am 20.11.2015
Spielerische Mathematiktests in den Jahrgängen 2-4
am 22. & 23.10.2015
CODY-Test an den Tablet-Computern
(zur Bestimmung von mathematischem Förderbedarf)
Heidelberger Rechentest
(Überprüfung rechenbezogener und räumlich-visueller Fähigkeiten)
Schulversammlung am 02.10.2015
Der neue Schülerrat für dieses Schuljahr wurde vorgestellt.
Wir danken Familie Köpp für die "Blinkys", von denen jedes Kind eines vom Schülerrat überreicht bekam.
Sonnenblumenfest am 20.09.2015
Erste Hilfe in Klasse 4 am 15.09.2015
Ausbildung zum Pausensanitäter mit Herrn Glinsky vom Deutschen Roten Kreuz
Gesundes Frühstück in Klasse 3b
am 10.09.2015
Besuch der Polizei
zum Verhalten im Straßenverkehr
in Klasse 1 am 08.09.2015
Am 08.09.2015 besuchte die Polizistin Frau Hille unsere beiden ersten Schuljahre.
Sie zeigte und erklärte, wie wir uns im Straßenverkehr verhalten sollen und möglichst sicher über eine Straße gehen.
Einige Eltern begleiteten uns dabei. In den zwei Unterrichtsstunden haben wir viel gelernt.
Einschulungsfeier am 13.08.2015