Das sind wir

DIE RONCALLISCHULE ALS LEBENS- UND LERNORT

 

Die Roncallischule ist eine zweizügige Gemeinschafts-Grundschule im Stadtteil Neubeckum mit durchschnittlich 155 Schülerinnen und Schülern. Das Gebäude ist von Grünflächen umgeben. Das gesamte Schulgelände kann von den Kindern in den Pausen, beim Sport und auch in der Freizeit genutzt werden.

Zurzeit arbeiten 12 Lehrkräfte an unserer Schule.

Frau Conrad ist als sozialpädagogische Fachkraft in der Roncallischule tätig, sowie Frau Nordberg als Sonderpädagogin.

In der „Offenen Ganztagsschule“ sind 7 Mitarbeiter(innen) beschäftigt.

Schulleiterin ist Frau Stoelzel.

Im Sekretariat steht Frau Klockenbusch als Schulsekretärin am Montag, Mittwoch und Freitag jeweils vormittags von 8:00 – 11:30 Uhr zur Verfügung.

Herr Alteruthemeyer als Schulhausmeister hält das Schulgebäude in Ordnung!

 

Unsere Schule von A-Z

Aufsicht

Vor dem Unterricht ab 7:30 Uhr, während der Pausen und nach Schulschluss werden die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof beaufsichtigt.

Die aufsichtsführenden Lehrerinnen  sind die ersten Ansprechpartnerinnen.

 

Beurlaubungen

Bis zu 3 Tagen beurlaubt die Klassenlehrerin. Bei längerfristigen Beurlaubungen (bis zu 2 Wochen) entscheidet die Schulleiterin bzw. das Schulamt in Warendorf. Beurlaubungen vor und nach den Ferien können nur in dringenden Fällen nach schriftlichem Antrag unter Angabe von zwingenden Gründen genehmigt werden.

 

Betreuung

Unsere Schule bietet für Ihre Kinder folgende Betreuungsmöglichkeiten an:

- Betreuung bis 13:30 Uhr

- Betreuung von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Rahmen der „Offenen Ganztagsschule“(siehe „Offene Ganztagsschule“).

Es besteht ab 7:15 Uhr eine Frühstücksmöglichkeit.

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Schulleiterin.

 

Elternbriefe

Wichtige Informationen über Termine und Vorgänge in der Schule werden Ihnen in der Regel per Email mitgeteilt. Nur in Einzelfällen werden diese Ihren Kindern in schriftlicher Form mitgegeben. Der Grundschulplaner jeden Kindes enthält ein Postfach, das für Elternpost benutzt wird.

 

Elternsprechtage

Sie finden zwei- bis dreimal im Schuljahr an verschiedenen Nachmittagen statt.

Eltern und Erziehungsberechtigte erhalten rechtzeitig eine Einladung.

 

Elternsprechstunden

Neben den Sprechtagen bieten Ihnen die Lehrerinnen eine Gesprächsmöglichkeit in einer wöchentlichen Sprechstunde. Die Sprechzeit entnehmen Sie bitte dem Aushang am Eingang der Schule.  Teilen Sie bitte der Lehrerin/dem Lehrer durch telefonische Anmeldung im Sekretariat mit, dass Sie in die Sprechstunde kommen möchten.

Während des Unterrichts ist verständlicherweise kein Gespräch möglich. In den Pausen sind die Lehrerinnen nur in dringenden Fällen zu sprechen.

 

Elternversammlungen

Klassenpflegschaften (Elternabende) bieten die Gelegenheit sich über Unterrichts- und Erziehungsfragen zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Lehrer/innen informieren die Eltern u. a. über Unterrichtsinhalte, angestrebte Lernziele, Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Bewertungsmaßstäbe und auch über die Situation der Klasse. Eltern können Anregungen zur Bildungs- und Erziehungsarbeit geben. Zu Beginn eines jeden Schuljahres werden Klassenpflegschaftsvorsitzende gewählt. Diese vertreten die Interessen der Eltern in der Schule und wählen die Elternvertreter für die Schulkonferenz.

 

Fahrrad

Kinder des 1. und 2. Jahrganges sollten ihren Schulweg mit dem Fahrrad nicht ohne Begleitung Erwachsener fahren. Wir empfehlen bis zur Radfahrausbildung im 4. Schuljahr zu warten. Für alle Rad fahrenden Kinder ist ein Fahrradhelm selbstverständlich. Achten Sie bitte auch auf die Verkehrssicherheit der Räder Ihrer Kinder.

 

Förderverein

Der Förderverein unserer Schule unterstützt ideell und materiell die Bildung und Erziehung unserer Kinder. Mitglied können Sie schon mit einem Jahresbeitrag ab 8 € werden. Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat.

 

Hausaufgaben

Für die Jahrgänge 1 und 2 gilt eine tägliche Arbeitszeit bis zu 30 Minuten; für die Jahrgänge 3 und 4 sind bis zu 60 Minuten verbindlich.

 

I-Pads/Mediennutzung

Der Schule steht ein gutes Kontingent an I-Pads zur Verfügung. Diese sind mit verschiedenen Lernprogrammen ausgestattet. Zusätzlich werden die Kinder im Rahmen des Medien-Passes NRW mit dem Umgang des Internets vertraut gemacht. In jedem Klassenraum hängt außerdem ein Beamer, der besonders in Einführungs- und Präsentationsphasen genutzt wird.

 

Offene Ganztagsgrundschule

Als „Offene Ganztagsgrundschule“ bieten wir die Möglichkeit der Betreuung von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr an. Pädagogisch geschulte Kräfte betreuen zwei Gruppen von ca. 80 Kindern. Den Ganztagskindern stehen im Keller- und Obergeschoss Räumlichkeiten mit vielfältigen Materialien zur Verfügung. Neben dem Mittagessen erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben und können anschließend an verschiedenen Angeboten teilnehmen (Garten, Kunst, Theater, Zirkus, Chor, Sport ...).

 

Pausengestaltung

Der bewegungsfreundlich gestaltete Schulhof mit Turn- und Klettergerüsten, Schaukeln, Sandkasten, Tischtennisplatten sowie der Sportplatz für das Fußballspiel und verschiedene Spielmaterialien stehen den Kindern für die tägliche Bewegungszeit zur Verfügung.

 

Pausenregeln und Schulsheriff-Regelung

Die Pausenregeln hängen, gemalt von den Schülern, in der Pausenhalle. Im grünen Rahmen sind erwünschte Spielweisen dargestellt, im roten Bilderrahmen die nicht erwünschten und mit der Schulsheriff-Regelung bedachten Verhaltensweisen

Schulsheriff-Regelung:

Kinder, die während der Pause Mitschüler handgreiflich oder verbal verletzen, werden von der aufsichtsführenden Lehrkraft beim Kollegium gemeldet und unverzüglich in die Schule geschickt. Neben dem Aufenthalt in einem Klassenraum (Beaufsichtigung durch eine Lehrerin), dem Ausfüllen eines Vorfallprotokolls mit dem Nachdenken über alternative Verhaltensweisen wird das „Schulsheriffprotokoll“ in einem Ordner gesammelt. Bei drei Protokollen informiert die Klassenlehrerin die Eltern und führt ein Gespräch.

 

Schulbücher

Bücher, die durch Stempel als Eigentum der Stadt Beckum oder der Schule ausgewiesen sind, werden weitergegeben und müssen schonend behandelt werden. Das vom Elternanteil gekaufte Material bleibt im Besitz des Kindes.

 

Schülerbücherei

Ein anregendes Lernumfeld erhalten wir mit unserer Schülerbücherei, die die Schüler zum Lesen auffordern soll. Hier können sich die Kinder Bücher ausleihen und diese zu Hause lesen. Die Ausleihe findet jeden Mittwoch mit Unterstützung einiger Mütter statt.

 

Schulbus

Kinder, die über 2 Kilometer von der Schule entfernt wohnen, haben Anspruch auf Schulbusbenutzung. Fahrkartenantragsformulare werden Ihnen von der Schule zugeleitet.

 

Schülerrat

Alle gewählten Klassensprecher und OGS-Sprecher bilden den Schülerrat. Dieser trifft sich regelmäßig (ca. einmal im Quartal) um die Anliegen aus den einzelnen Klassen zu besprechen, Lösungen zu finden und somit am Schulleben der Schule mitzuwirken.

 

Schulkonferenz

Sie ist das wichtigste Mitwirkungsorgan unserer Schule. 3 Elternvertreter und 3 Lehrervertreterinnen beraten und entscheiden unter Vorsitz der Schulleitung über die Bildungs- und Erziehungsarbeit.

 

Schulobst

Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten regelmäßig in der Woche Schulobst und Gemüse über das Schulobstprogramm.

 

Schulsanitätsdienst

Im 4. Schuljahr werden unsere Schülerinnen und Schüler zu Schulsanitätern ausgebildet. Hierzu erhalten sie Anleitungen zum richtigen Reagieren bei kleineren und größeren Unfällen im Schulalltag durch einen Mitarbeiter vom Roten Kreuz. Nach ihrer Ausbildung werden sie in den großen Pausen als Ersthelfer mit eingesetzt und versorgen kleinere Verletzungen, bei größeren informieren sie die Aufsicht zeitnah.

 

Schulordnung

Damit sich bei uns in der Schule alle wohl fühlen und gut lernen können haben wir gemeinsam mit den gewählten Schülervertretern des Schülerrates die folgende Schulordnung erarbeitet:

 

  1. Wir nehmen Rücksicht auf andere

Dazu gehört:

  • keinen anderen schlagen oder ihm weh tun
  • Streitigkeiten mit Worten lösen
  • Mut machen und trösten
  • jedem helfen, der Hilfe braucht
  • niemanden auslachen, reizen, beleidigen, beschimpfen
  • die Pausenregeln beachten.

 

  1. Wir zeigen Verantwortung für unser Schulleben

Dazu gehört:

  • im Gebäude nicht rennen, toben, drängeln, schubsen.

Das gilt besonders im Treppenhaus.

  • nicht absichtlich den Unterricht der anderen Klassen stören.

Deshalb müssen alle – Kinder und Erwachsene – pünktlich  anfangen und aufhören.

  • niemanden beim Lernen stören.

Die Klassenregeln gelten!

  • für Ordnung sorgen – auf den Fluren, in den Räumen und auf dem Schulhof.

Dazu gehört auch der richtige Umgang mit den Mülleimern.

  • sorgsam mit eigenen und fremden Sachen umgehen.

beschmutzen oder zu beschädigen, mit Sportgeräten, Spielen und Büchern sorgfältig umzugehen Dazu gehört es, keine Möbel, Wände oder Toiletten zu. Wer etwas beschmutzt oder kaputt macht, muss dafür sorgen, dass es wieder in Ordnung gebracht wird.

 

Schulprogramm

Es dokumentiert die gemeinsame Arbeit in der Schule, stellt Ziele vor und macht wichtige pädagogische Schwerpunkte deutlich. Es wird zurzeit überarbeitet.

 

Schulsport

Der Sportunterricht (3 Unterrichtsstunden/Woche) findet in der auf dem Schulgelände liegenden Turnhalle bzw. auf dem Sportplatz statt. Zum Schwimmunterricht fahren die Dritt- und Viertklässler mit dem Bus zum Hallenbad nach Beckum bzw. zum Freibad Neubeckum.

Im Schulsport sind Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen vorgeschrieben. So dürfen Schmuck, Ohrringe, Piercingschmuck und Uhren nicht getragen werden. Brillen müssen sporttauglich sein, sie bestehen aus einem nachgiebigen Gestell und Kunststoffgläsern. Es müssen Sportschuhe getragen werden, die den Füßen ausreichend Halt geben. Außerdem sollen lange Haare im Sportunterricht zusammengebunden werden.

 

Schulveranstaltungen

Ausflüge, Klassenfahrten, Theaterbesuche, Sportveranstaltungen usw. sind Teil der Unterrichtsarbeit, die Teilnahme daran bereichert unser Schulleben und ist für alle Schüler verpflichtend.

 

Stunden- und Pausenzeiten

An unserer Schule ist der Schulmorgen wie folgt gegliedert:

 

1. Stunde

 8:00  –   

 

+

 

 

2. Stunde

       –      9:30 Uhr

 

 

 9:30  -   9:50 Uhr

Schulhofpause

 

 9:50  – 10:00 Uhr

Frühstückspause

3. Stunde

10:00 –

 

+

 

 

4. Stunde

          -  11:35 Uhr

 

 

11:35 -  11:45 Uhr

Schulhofpause

5. Stunde

11:45 –  12:30 Uhr

 

 

 

 

6. Stunde

12:35 –  13:20 Uhr

 

 

Unterrichtsbesuche

Sie sind für Eltern nach Absprache mit der jeweiligen Lehrerin möglich und wünschenswert.

 

Verkehrserziehung

Die Polizei unterstützt unsere Arbeit besonders im 1. Jahrgang (Schulwegsicherung).

 

Versetzung

Der Übergang vom 1. ins 2. Schuljahr erfolgt ohne Versetzung. Die Schuleingangsphase kann aber auch drei Jahre dauern ohne dass dieses Jahr als nicht versetzt gilt.

Ein Schüler hat in den Jahrgängen 3 und 4 die Anforderungen erfüllt, wenn er in allen Fächern ausreichende Leistungen erbracht hat. Er wird versetzt.

Ein Rücktritt in den vorhergehenden Jahrgang ist jederzeit möglich. Wir beraten die Eltern rechtzeitig und sehen im Rücktritt eine besondere pädagogische Maßnahme, die einer Nichtversetzung vorzuziehen ist.

 

Versicherung

Auf dem Schulweg und in der Schule sind alle Kinder durch die Gemeindeunfallversicherung versichert. Unfälle sind der Schule umgehend zu melden, besonders dann wenn am Nachmittag ein Arzt aufgesucht wird.

 

Zensuren / Zeugnisse

Im ersten und zweiten Schulbesuchsjahr erhalten die Schüler keine Zensuren, sondern einen Lernentwicklungsbericht am Ende des Schuljahres.

Ab dem 3. Schuljahr kommen Noten in den Fächern dazu. Die Halbjahreszeugnisse des 4. Schuljahres enthalten außerdem eine begründete Schulformempfehlung zum Besuch einer weiterführenden Schule.

 

Woher stammt der Name Roncalli ?

 

Einige Eltern unserer Schüler besuchten unsere Schule bereits, als sie noch Kettelerschule hieß. Um nach der Eingemeindung Neubeckums (1975) in die Stadt Beckum Verwechselungen zu vermeiden (Beckum hatte bereits eine Kettelerschule) musste sich unsere Schule einen neuen Namen geben. Zum Andenken an Papst Johannes XXIII (1881-1963), der mit bürgerlichem Namen Angelo Guiseppe Roncalli hieß, wählte die damalige Schulgemeinde den Namen Roncallischule.

Roncalli, Kind armer Eltern aus kinderreicher Familie, diente im Ersten Weltkrieg als Sanitäter. Im Zweiten Weltkrieg galt sein Engagement dem Einsatz für wehrlose Juden, Verfolgte und Gefangene. Er half allen Menschen, unabhängig von ihrer Nationalität und Konfession. Mutig stellte er sich den Machthabern entgegen und kämpfte für gute Beziehungen der Christen untereinander, für Einheit und Frieden.

Diese Werte sind die Grundlagen unserer Erziehungsziele.

 

Sollte jemand den Namen Roncalli mit dem Zirkus Roncalli in Verbindung bringen, hat er nicht Unrecht, da auch der Zirkus diesen Namen als Sinnbild für Lebensfreude, Weltoffenheit, Völkerverständigung und Freiheit gewählt hat. Die multikulturelle Zusammensetzung unserer Schülerschaft ermöglicht es uns Weltoffenheit und Völkerverständigung täglich zu leben und zu verbessern.